Museum im Schloss Bad Pyrmont

Erfrischend

Bad Prymont mit seinen wundertätigen Quellen und dem berühmten palmenbewachsenen Kurpark ist Inbegriff eines mondänen Kurbads. Schon die Römer nutzten die hiesigen Heilquellen. Mit der Renaissance begann der unaufhörliche Aufstieg des Badeorts. Von zauberhaften Quellen und namhaften Gästen erzählt die neue Dauerausstellung des Museums im Schloss Bad Pyrmont.  

 

Projektzeitraum: 2015

Kurgeschichte

Welt der Harmonie

Edle Stoffe, erlesene Exponate und verführerische Klänge lassen in die Geschichte des Heilbadens eintauchen. Unsere Inszenierungen unterstreichen den edlen Charakter der Ausstellung. Wasser leitet die Gäste ins Museum. Mystisch erscheint die antike Geschichte des Bades. Und ein heiterer Salon lässt Kurvergnügungen anklingen.

      Interaktives Clavichord

      Kurgenuss

      Die preußische Königin Luise pflegte öfter hier zu kuren. Ihr wertvolles Chlavichord nutzen wir heute im Salon für eine Überraschung. Wer den Raum betritt, hört fröhliche Unterhaltung, leises Gelächter und Geräusche des Kurbetriebs, die an das 18. Jh. erinnern. Wer verweilt, hört eine Fantasie von Telemann, die wir eigens auf einem ähnlichen Chlavichord haben einspielen lassen.

      Klang- und Lichtlandschaft

      Der Brunnenschatz

      Brodelndes Wasser weist den Weg, hier muss es zum germanischen Brunnenschatz gehen! Die Sensationsfunde haben wir mit einer spannenden Licht- und Klanginstallation in Szene gesetzt. Im geheimnisvollen Schein des Mondes entdecken die Besucherinnen und Besucher kostbare Fibeln und eine bronzene Schöpfkelle.

        Einladendes Soundscape

        Das Blaue Band

        Schon bevor die Gäste in das Museum treten, stimmen wir sie auf ein zentrales Thema ein: heilsames Wasser. Wir lassen es entlang der Wege erklingen und illustrieren es mit leuchtenden Paneelen. Tröpfelndes, perlendes, anschwellendes Wasser leitet die Besucherinnen und Besucher zum Entree.